Startseite: Blog Tec-Trends > Tipps & Tricks > Bei Technik-Highlights sparen: Satte Rabatte bei Shopping-Events

Bei Technik-Highlights sparen: Satte Rabatte bei Shopping-Events

Ein neues Smartphone wäre schön und der eigene Fernseher ist auch nicht mehr der Neueste? Oder soll künftig ein Staubsaugerroboter die lästige Hausarbeit übernehmen? Genau diese Wünsche, die nicht sofort erfüllt werden müssen, lassen sich zu den großen Shopping-Events der Online-Riesen besonders günstig realisieren. Händler wie Amazon als Marktführer und andere Anbieter rufen mehrmals im Jahr zur Rabattschlacht auf. Wer jetzt richtig vorgeht, der kann beim Onlineshopping eine Menge Geld sparen.

angellodeco/shutterstock.com

Das sind die großen Shopping-Events des Jahres

Im Jahresverlauf macht der Amazon Prime Day Mitte Juli den Auftakt der Schnäppchenjagd beim Onlineshopping. Das genaue Datum des Prime Days wird von Amazon meistens Ende Juni bekannt gegeben. Hier finden alle Interessierten eine Anleitung für die Schnäppchenjagd am Amazon Prime Day und können dadurch die besten Schnäppchen erstehen. Auf Ende November oder Anfang Dezember fallen gleich zwei weitere Shopping-Events: der Black Friday als Beginn des Weihnachtsgeschäfts und drei Tage später der Cyber Monday. Zusätzlich dazu lassen sich selbstverständlich auch im klassischen WSV und SSV beim Onlineshopping Schnäppchen ergattern.

Die Angebote für elektronische Geräte sind beim SSV und WSV jedoch eher begrenzt. Lohnenswert ist hingegen ein Blick auf die Angebote rund um den Zeitraum der großen Messen dieser Elektroniksparte. Nachdem die aktuellen Neuheiten von Firmen auf den großen Produktmessen präsentiert wurden, sind die älteren Modelle meistens günstiger erhältlich.

Tipps zum Sparen beim Onlineshopping

Die meisten Onlinehändler bieten ihren Kunden die Möglichkeit, eine persönliche Wunschliste anzulegen. Darauf lassen sich ganz einfach Artikel speichern, die zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise erworben werden sollen. Wer eine solche Wunschliste hat, der kann beim Shopping-Event besonders schnell überprüfen, für welche der Artikel der eigenen Wunschliste es Rabatte gibt. Besteht eine solche Möglichkeit nicht, helfen Bookmarks dabei, die Wunschprodukte mit nur einem Mouseklick aufzurufen. Bei den meisten Shopping-Events ist zudem schnelles Handeln gefragt, denn viele Deals gelten nur für einen stark begrenzten Zeitraum oder bis zum Ausverkauf der vorhandenen Stückzahl.

Am Amazon Prime Day sind einige Blitzdeals beispielsweise nur wenige Minuten lang gültig. Um im passenden Moment zuschlagen zu können, sollten die hinterlegten Nutzerdaten selbstverständlich auf dem aktuellsten Stand sein.

Vorsicht bei Impulskäufen!

Zugegeben, die satten Rabatte am Prime Day, Black Friday und in der Cyber Week verleiten zum Kauf von Artikeln, die in diesem Moment nur einen Bruchteil des sonstigen Preises kosten. Wer hier jedoch nur wegen des niedrigen Verkaufspreises zuschlägt, ohne eigen tatsächlichen Bedarf zu haben, der ist meistens schnell wieder ernüchtert. Sinnvoller ist es, sich im Laufe des Jahres eine Liste mit den gewünschten Produkten anzulegen und an den relevanten Schnäppchentagen nach genau diesen Artikeln zu suchen. Das erspart sinnlose Impulskäufe, mit denen der Käufer später nichts anfangen kann.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.