Startseite: Blog Tec-Trends > Technik > HDMI: Bild und Ton in bester Qualität

HDMI: Bild und Ton in bester Qualität

HDMI steht für High Definition Multimedia Interface und damit für eine Technik, die für die Übertragung von Bildern und Tonsignalen in hoher Qualität sorgt. HDMI ist eine Schnittstelle, die in Verbindung mit einem HDMI-Kabel Filme und Videos auf einen Monitor überträgt. Blu-ray Player und Fernseher sind ein Beispiel aus dem Alltag, in dem HDMI und ein entsprechendes Kabel zum Einsatz kommen. Neben der Unterhaltungstechnik wird HDMI für Präsentationen genutzt. Die Übertragung mit einem HDMI-Kabel erfolgt digital, in hoher Qualität und mit geringen Verlusten. Damit der Filmabend sich dem Kinogefühl annähern kann, ist die Wahl des richtigen Kabels entscheidend und da gibt es kleine, aber feine Unterschiede.

Oldnature_picker/shutterstock.com

Die Größen bei HDMI-Anschlüssen

HDMI-Anschlüsse gibt es in unterschiedlichen Größen. Welcher Anschluss verbaut ist, hängt unter anderem vom Platzangebot ab. In der Unterhaltungselektronik für den Privatgebrauch ist der HDMI-Anschluss Typ an die gebräuchlichste Größe. Insgesamt werden 4 Größen unterschieden.

  • Typ A ist die bekannteste Größe in der HDMI-Technik. Der Anschluss wird in Fernsehgeräten, TV-Receivern und Abspielgeräten verbaut. Der Anschluss hat bedingt durch seine Größe eine gute Robustheit und ist alltagstauglich.
  • Typ C ist der Mini HDMI-Anschluss. Die Buchse ist etwas kleiner und wird in Geräten mit einem begrenzten Platzangebot verbaut. In Ultrabooks, Tablets und flachen Notebooks werden bevorzugt Mini HDMI-Anschlüsse genutzt.
  • Typ D wird als Micro HDMI-Anschluss bezeichnet. Die Buchse wird in sehr kleinen Geräten zum Beispiel Smartphones verbaut.
  • Typ E ist ein HDMI-Anschluss, der für die Verwendung in Fahrzeugen konzipiert wurde. Für den Einsatz im privaten Bereich spielt dieser Anschluss keine Rolle.

Verbindungen unterschiedlicher HDMI-Typen

Für die Verbindung von unterschiedlichen HDMI-Buchsen sind im Handel Kabel erhältlich, die jede Kombination ermöglicht. Verbindungen zu einem USB-Anschluss, Adapter, Kupplungen und externe Buchsen erlauben den Einsatz von HDMI überall. Von Bedeutung ist die Länge eines HDMI-Kabels. Einfache Kupferkabel sind nur bis zu einer Länge von 5 Metern empfehlenswert, danach ist der Qualitätsverlust zu groß. Optische Lichtwellen-Leiter eignen sich für eine schnelle Übertragung in hoher Qualität über größere Distanzen.

4K mit 60 oder 120 Hertz

Mit der fortschreitenden Entwicklung des Home Entertainment haben sich auch HDMI-Kabel weiterentwickelt. Für die neueste Technik sind derzeit zwei Standards gefragt. 2.0-Kabel und 2.1-Kabel sorgen im 4K-Bereich für beste Bildqualität. Preislich bewegt sich ein HDMI-2.0-Kabel unter einem 2.1-Kabel. Beide Versionen sind für die Übertragung bei 60 Hertz geeignet. Für den Bereich von 120 Hertz sollten Verbraucher zur höheren Version greifen.

Das 2.1-Kabel überzeugt insgesamt durch sattere Farben und bessere Kontraste. Die Abläufe in Videospielen sind fließender und die Tonqualität ist besser. Das fast schon intelligente Kabel erkannt das Endgerät und schaltet automatisch in den Gaming-Mode bei der Verwendung einer Konsole. Das 2.0-Kabel ist etwas günstiger, die visuellen und akustischen Vorteile des 2.1-Kabels sind jedoch sehr überzeugend.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.