Startseite: Blog Tec-Trends > News > Gadgets & Co.: Werbeartikel aus dem Elektrobereich sind im Trend

Gadgets & Co.: Werbeartikel aus dem Elektrobereich sind im Trend

Seien wir mal ehrlich: Kugelschreiber und Feuerzeuge haben längst ausgesorgt. Mit dem technischen Fortschritt können kleine elektronische Gadgets mittlerweile auch mit dem kleinsten Budget hergestellt und unter die Leute gebracht werden. Die Kunden freut es: Technische Spielereien hat im Prinzip jeder gern – ganz besonders, wenn sie dazu noch nützlich sind.

Ensuper/shutterstock.com

Welche Elektronik-Werbeartikel sind zurzeit angesagt?

Wenn ein Unternehmen früher Elektronik Werbeartikel verschenken wollte, griff es auf eine Erfolgsformel zurück: alles mit USB. Tatsächlich liefen eine Zeit lang so gut wie sämtliche Elektronikartikel, die über einen USB-Anschluss verfügten sehr gut. USB-Sticks in den unterschiedlichsten Formen und Farben waren ein gern gesehenes Geschenk, weil noch nicht allzu viele Daten in der Cloud landeten und mobile Speichermedien tatsächlich gebraucht wurden. Auch Spielereien wie USB-Weihnachtsbäume oder USB-Ventilatoren taugten für einen Gag im Büro oder zu Hause. Heute ist das ein wenig anders.

Nur weil eine Elektro-Werbeartikel über einen USB-Anschluss verfügt, heißt das noch nicht, dass er auch wirklich nützlich ist. Speichermedien werden nicht mehr so häufig gebraucht und nicht jeder Mensch hat überhaupt noch einen Laptop oder einen Computer mit USB-Anschluss im täglichen Gebrauch. Vielmehr dominieren nun die Smartphones. Und die verfügen – wenn überhaupt – nur über einen kleinen USB-Eingang.

Daher sind aktuell insbesondere solche Werbeartikel beliebt, die sich recht flexibel mit jedem Smartphone nutzen lassen. Powerbanks kann beispielsweise heutzutage fast jeder gebrauchen. Außerdem eignen sich die praktischen kleinen Energiereserven gut dafür, ein Unternehmenslogo darauf unterzubringen. Handyhüllen und -ketten sind ebenso beliebt. Wichtig: Ein Elektro-Werbeartikel, der möglichst vielen potentiellen Kunden gefallen soll, muss unabhängig von irgendeinem Anschluss funktionieren. Denn längst hat beispielsweise Apple eigene Standards bei den Anschlüssen durchgesetzt, die mit anderen nicht kompatibel sein müssen. Das gilt im Übrigen auch für Kopfhörer.

Wie kann man Werbeartikel passend einsetzen?

Es gibt einen anhaltenden Streit unter Werbefachleuten über Werbeartikel. Die einen meinen, Werbeartikel seien Verschwendung von Budget: Die Kunden würden die Produkte entweder gleich wegschmeißen oder zwar benutzen, die Werbebotschaft aber dann nicht mehr aktiv rezipieren. Andere wiederum meinen, ein wirklich guter Werbeartikel, den der Kunde gern und oft nutzt, hat einen stärkeren Werbeeffekt als ein täglicher Fernsehspot oder ähnliches. Schließlich entscheidet sich der Kunde ja aktiv für das Produkt, das sein Leben einfacher, komfortabler oder lustiger macht.

Voraussetzung für letzteres ist natürlich immer, dass der Werbeartikel auch tatsächlich brauchbar und von guter Qualität ist. Wenn der Artikel möglichst lang hält, hält schließlich auch die Werbebotschaft lang. Daher sollte man auch und gerade bei Elektronik-Werbeartikeln auf Qualität setzen. Die Kunden merken schnell, ob sie ein hochwertiges Produkt in der Hand halten oder nicht. Und wenn es gut und lang funktioniert, haben sie auch dementsprechend viel Freude daran.

Kategorien: News |

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.