Startseite: Blog Tec-Trends > News > Apple Pay: Kontaktlos bezahlen und sicher einkaufen

Apple Pay: Kontaktlos bezahlen und sicher einkaufen

In vielen Geschäften steht neben den klassischen Zahlungsmethoden per Kredit- oder EC-Karte derzeit noch eine weitere Option zur Verfügung: Apple Pay. Es handelt sich dabei um einen Bezahldienst des bekannten Technologiekonzerns. Dieser Artikel zeigt, wie man Apple Pay einrichtet, wie es funktioniert und wo man überall bereits jetzt damit bezahlen kann.

Joyseulay/shutterstock.com

Wie funktioniert Apple Pay?

Apple Pay soll es ermöglichen, in Zukunft so gut wie überall mittels des Smartphones oder der Smartwatch kontaktlos und bargeldlos an der Kasse bezahlen zu können. Benötigt wird dazu kaum mehr als ein aktuelles Gerät der genannten Marke und natürlich eine Kreditkarte, mit der der Bezahldienst gekoppelt werden kann. Ist die Kreditkarte einmal an den Apple-Dienst geknüpft, kann man praktisch überall ganz bequem mit einer Kreditkarte bezahlen. Mit herkömmlichen EC-Karten funktioniert das System derzeit noch nicht. Apple Pay funktioniert dabei über die NFC-Funktion, über die jedes halbwegs moderne Smartphone heutzutage verfügt.

Es handelt sich um dieselbe Technik, die in vielen Karten verarbeitet ist und dort ebenfalls das kontaktlose Bezahlen ermöglicht. Das Gerät muss nur in die Nähe eines entsprechenden Zahlungsmoduls gehalten werden und schon wird die Abbuchung freigegeben. In der Vergangenheit wurde im Zuge des NFC-Verfahrens viel über die Sicherheit diskutiert. Mittlerweile gilt die Technik jedoch als ausgereift und weitgehend unbedenklich. Versehentlichen oder missbräuchlichen Abbuchungen ist in der Regel eine technische Grenze gesetzt, die der Anwender manchmal selbst bestimmten kann.

Wo kann man Apple Pay überall nutzen?

Tatsächlich bieten bereits sehr viele Verkaufsstellen das Bezahlen mit dem Apple-Dienst an. Über die entsprechende Technik verfügen die meisten Shops, Bars und Restaurants ohnehin bereits. Auch in Supermärkten kann man Apple Pay benutzen. Eine Hürde ist allerdings oft das Kartenlimit: Gerade in Restaurants oder kleineren Läden wird die Kartenzahlung erst ab einem gewissen Betrag akzeptiert. So könnte es zur Schwierigkeit werden, in einer Bar lediglich ein Getränk mit Apple Pay zu bezahlen. Das Kartenlimit liegt meist irgendwo bei zehn Euro.

Darüber hinaus kann es einem natürlich immer passieren, dass eine bestimmte Lokalität keinerlei Zahlungsmittel außer Bargeld akzeptiert. Leider ist Deutschland aktuell nicht gerade fortschrittlich, was die Akzeptanz elektronischer Zahlungsmittel angeht. Viele kleinere Läden und auch Restaurants akzeptieren weiterhin nur Bargeld. Daher kann man Nutzern von Apple Pay nur raten, weiterhin immer mindestens eine nicht-elektronische Alternative zur Auswahl zu haben. Um den bequemen Bezahldienst jedoch einmal auszuprobieren, kann man sich Apple Pay bereits jetzt einrichten.

In Zukunft wird zu erwarten sein, dass Apple Pay breitflächigere Verwendung finden wird. Insbesondere in den westlichen Teilen der Welt geht die Tendenz auch dahin, dass Bargeld demnächst überflüssig werden könnte. Es kann also durchaus sinnvoll sein, schon jetzt die neuen Möglichkeiten ausgiebig zu explorieren.

Kategorien: News |

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.