Startseite: Blog Tec-Trends > Digital Business > Der Bettenkauf im Zeitalter des digitalen Wandels: Darum werden Betten mittlerweile im Internet gekauft

Der Bettenkauf im Zeitalter des digitalen Wandels: Darum werden Betten mittlerweile im Internet gekauft

Annähernd fast alles kaufen wir heutzutage online! Sogar Getränke und Lebensmittel werden mittlerweile via App bestellt. Auch andere Haushaltswaren erfreuen sich in digitalen Fachgeschäften großer Beliebtheit. Für Schlaf- und Gästezimmer sind spezialisierte Onlineshops für Betten und entsprechendes Zubehör wie Lattenroste, Matratzen und Topper entstanden, ein gutes Beispiel hierfür ist www.betten-abc.de/betten.html.

Bogdan Sonjachnyj/shutterstock.com

Warum diese Form des Einkaufens sich durchsetzen konnte und welche Vorteile zahlreiche Verbraucher beim Bettenkauf im Zeitalter des digitalen Wandels haben, zeigen wir in diesem Beitrag. Gleichzeitig werfen wir auch einen Blick auf mögliche Nachteile, die sich durch einen Onlinekauf ergeben können.

Das Bettensortiment spezialisierter Onlineshops: Der Bettenkauf im Zeitalter des digitalen Wandels und die große Betten-Auswahl im Internet

Wie andere Onlineshops auch, sind spezialisierte Onlineshops für Betten in der Regel mit einem umfassenden Bettensortiment ausgestattet. Aus wirtschaftlicher Sicht ist das absolut sinnvoll. Durch die zentrale Position des Onlineshops im Internet, hat dieser eine große Reichweite. Klug ist der, der jetzt auch noch so viele Kunden wie möglich abzuholen weiß.

Ein Beispiel: Da für nahezu jeden Bedarf oft auch die passende Matratze zum Bett angeboten wird, vergrößert der jeweilige Onlineshop seine Zielgruppe noch einmal zusätzlich. Ob nun eine Matratze mit einem Härtegrad der Stärke H5 oder doch eher eine Matratze mit einem Härtegrad der Stärke H2, der Onlineshop kann meist die richtige Matratze anbieten. Der Kunde wiederum profitiert davon, denn so bekommt er eine virtuelle Anlaufstelle mit vielen Alternativen präsentiert. Aber auch über die Produktgruppe hinaus ist die Auswahl oft sehr groß.

Mehr als Betten und Matratzen: Der Bettenkauf im Zeitalter des digitalen Wandels wird zum wahren Einkaufserlebnis

Nicht nur innerhalb der Produktgruppen wird mit vielen Alternativen geworben. Alles rund um das Schlafzimmer kann in einschlägigen Onlinefachgeschäften via Klick gekauft werden. Das macht den Bettenkauf im Zeitalter des digitalen Wandels zu einem Erlebnis wie im Möbelhaus, nur deutlich bequemer. Aus logistischer Sicht ist der Kauf von Betten und des umfangreichen Zubehörs ebenfalls sehr komfortabel. Lattenrost, Matratze und der passende Nachtschrank können einfach zusammen geordert werden. Folgende Produkte sind in Bettenshops ebenfalls oft anzutreffen:

  • Topper
  • Bettbezüge
  • Bettwäsche
  • Beistelltische
  • Nachtschränke
  • Kleiderschränke
  • Accessoires wie Teppiche
  • Accessoires wie Lampen
  • Matratzen
  • Lattenroste

Der Bettenkauf im Zeitalter des digitalen Wandels ist überaus bequem: Im Internet bestellte Betten werden dem Kunden per Spedition geliefert

Auch die bestellten Produkte eines Onlineshops für Betten werden per Paketdienst oder Spedition versandt. Und damit sind wir bei einem äußerst schwerwiegenden Vorteil. Verbraucher müssen sich nicht mehr auf den Weg in ein Ladengeschäft machen. Der Transport wird außerdem von Seiten des Fachgeschäftes organisiert. Das entlastet doppelt, denn zum einen sieht das Konzept des Internetkaufs ohnehin vor, dass die Ware per Dienstleister zum Abnehmenden gelangt. Zum anderen müssen Verbraucher im Falle einer Nicht-Verfügbarkeit keine Wegstrecken im eigenen Pkw zurücklegen.

Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Der Bettenkauf im Zeitalter des digitalen Wandels ist oft auch auf Rechnung möglich

Viele der bekannten digitalen Fachgeschäfte bieten eine sichere Zahlung über diverse Zahlungsdienstleister an. Das zeigt sich dem Kunden dann beispielsweise in Optionen wie Ratenkauf und Rechnungskauf. Allerdings bieten nicht alle Onlineshops dieselben Zahlungsoptionen an.

Der Rückversand von Betten kann in Einzelfällen zum Nachteil werden: Ein kritischer Blick auf den Bettenkauf im Zeitalter des digitalen Wandels

Abschließend kommen wir nicht umhin, einen in Einzelfällen möglichweise wichtigen Nachteil anzuführen: Den Rückversand von Betten! Allerdings teilen sich hier digitaler und stationärer Handel dieses potenzielle Manko gleichermaßen. Wurde die Ware bezogen und für nicht ausreichend oder defekt befunden, ist der Abtransport nicht spontan möglich! Handelt es sich um sperrige Produkte wie Betten, muss natürlich erst einmal auf den Termin bei einer Spedition gewartet werden.

Das Fazit zur Thematik

Das große Sortiment von Betten und passendem Zubehör macht Onlineshops zu der Adresse schlechthin, wenn es um den Bettenkauf im Zeitalter des digitalen Wandels geht. Nicht zuletzt die verschiedenen Zahlungsoptionen und die bequeme Lieferung sind für einen Teil der Beliebtheit solcher Onlineshops verantwortlich. Zu beachten ist der möglicherweise etwas kompliziertere Rückversand. Vor allem bei sperrigen Waren wie Betten sollte hier mit Wartezeiten bei der Abholung gerechnet werden.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.